KSV Pinneberg: Corona Update – Bundesinfektionsschutzgesetz – Neue Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg ab 28.04.2021
Beselerstraße 3
25335 Elmshorn
Tel. 04121-90856-0
Fax 04121-90856-16
E-Mail: ksv@ksv-pinneberg.de
Sönke Peter Hansen, Detlev Brüggemann, Holger Thiedemann, Olaf Seiler, Raimund Kasten, Uwe Altemeier, Stefan König
Eingetragen unter VR 516PI beim Vereinsregister Amtsgericht Pinneberg, Bahnhofstr. 17, 25421 Pinneberg
Url.: www.ksv-pinneberg.de
Virtuelle TVSH-Dan-Prüfung am 20. Juni 2021
- Prüfer:
- Teilnehmer:
- Anmeldungen:
- Meldeschluss:
- Teilnehmerlimit:
- Kosten:
im Auftrag
Andreas Rahn
Absage Wiedereinstieg ins Training
Landesregierung aktualisiert Erlass: Das gilt bei einer Inzidenz über 100
An die
Mitglieder des Beirates im
Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV)
sowie die im LSV organisierten Sportvereine
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus den Beschlüssen zum Bundesinfektionsschutzgesetz ergeben sich mit dem Inkrafttreten verschiedene Änderungen. Die „Notbremse“ greift, wenn die 7-Tage-Inzidenz (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner/Woche) in einer kreisfreien Stadt oder einem Kreis an drei Tagen hintereinander über 100 liegt. Entsprechende Regeln gelten dann am übernächsten Tag. Liegt beispielsweise in einem Kreis Montag, Dienstag und Mittwoch die Inzidenz über 100, gelten die Regeln ab Freitag. Die Maßnahmen enden, wenn die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt.
Aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz ergeben sich für betroffene Kreise und kreisfreie Städte u.a. folgende Regelungen für den SPORT:
· Zwischen 22 und 5 Uhr gelten Ausgangsbeschränkungen. Nur in Ausnahmefällen darf die Wohnung oder das eigene Grundstück verlassen werden. Spaziergänge, Joggen, Fahrradfahren und vergleichbare Individualbewegungsarten bleiben bis Mitternacht erlaubt, allerdings nur alleine und nicht auf Sportanlagen. Diese sind ebenfalls ab 22 Uhr geschlossen zu halten.
· Kontaktloser Sport im Freien ist nur alleine, zu zweit oder dem eigenen Haushalt erlaubt. Kinder unter 14 Jahren dürfen kontaktlosen Sport draußen maximal zu fünft treiben. Anleitungspersonen müssen auf Anforderung der nach Landesrecht zuständigen Behörde ein negatives Ergebnis einer innerhalb von 24 Stunden vor der Sportausübung mittels eines anerkannten Tests durchgeführten Testung (Schnelltestzentrum) auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorlegen. Selbsttests reichen nicht aus.
Welche weiteren Regelungen gibt es?
Die Landesregierung hat zudem eine Neufassung des so genannten „100er-Erlasses“ veröffentlicht. Analog zur Bundesregelung muss der betroffene Kreis bzw. die betroffene kreisfreie Stadt diese Maßnahmen ebenfalls jeweils zum übernächsten Tag durch eine Allgemeinverfügung umsetzen.
· Für die Schulen, Kitas, Krippen und Horte hält die Landesregierung angesichts der bisherigen Erfahrungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens an den bisherigen Regelungen fest: Bei einer stabilen Inzidenz über 100 gelten hier Distanzlernen bzw. Notbetreuung. Das Gesundheitsamt kann als Ausnahme in diesem Bereich und in Abstimmung mit der örtlichen Schulaufsicht bzw. dem örtlichen Träger der Jugendhilfe entscheiden, dass die Umsetzung dieser Regelung erst zum Montag der Folgewoche erfolgt.
· Die Ausbildung von Hunden in Hundeschulen ist mit bis zu fünf Personen möglich.
Die Inzidenzahlen für die Kreise/ kreisfreie Städte im Internet: www.schleswig-holstein.de/coronavirus-zahlen. Informationen, ob Ihr Sportverein von der Neufassung des so genannten „100er-Erlasses“ betroffen ist, erhalten Sie bei den zuständigen Ämtern Ihres Kreises und/oder Ihrem Kreissportverband.
Die Auslegungen der Landesverordnung unterliegen derzeit einer ständigen Anpassung/Änderung. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, sich parallel auch auf der FAQ-Seite der Landesregierung zu informieren.
Verordnungen und Erlasse des Landes im Internet: http://www.schleswig-holstein.de/coronavirus-erlasse
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Thomas Niggemann
Geschäftsführer
Vereins-, Verbandsentwicklung/Breitensport
——————————————————-
Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Tel.: 0431/64 86-0
E-Mail: corona@lsv-sh.de‘;; return false;“ target=“_blank“>corona@lsv-sh.de
Internet: www.lsv-sh.de
Probeweise Wiederaufnahme TKD-Training
Hygienekonzept CME ab Apr 2021.pdf
Taekwondo20 – Aktuelle Ausgabe in digitaler Form
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Deutsche Taekwondo Union e.V.
Georg Brauchle-Ring 93 80992 München Deutschland +49 89 15002131 |
Tag des Sports 2021 / Schleswig-Holsteinischer SportDIALOG
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Vorstand des LSV ist nach intensiven Beratungen und Überlegungen in verschiedenen Gremien zu der Auffassung gelangt, dass auch in diesem Jahr der Tag des Sports am 05.09.2021 in seiner bewährten Form und Größe (ca. 35.000 Besucherinnen und Besucher,
vier Bühnen mit Nonstop-Programm, ca. 1.200 ehrenamtlich Aktive, ca. 170 Aktivitäten der Vereine und Verbände) coronabedingt nicht in dem bekannten Format stattfinden kann.
Zum einen ist völlig ungewiss, ob die im September gültige Landesverordnung eine Veranstaltung in dieser Größenordnung zulässt, zum anderen müssten zeitnah die Vereine und Verbände zur Teilnahme aufgefordert und um Meldung ihrer Angebote gebeten werden. Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt in dem Großteil unserer Vereine noch gar nicht möglich, da zurzeit an einem geregelten Sportbetrieb noch nicht zu denken ist.
Nichtsdestotrotz soll der Tag des Sports 2021 nicht abgesagt werden. Vielmehr soll er landesweit am 05.09.2021 in ganz Schleswig-Holstein stattfinden. Jeder interessierte Verein oder Verband kann sich mit kleineren oder größeren Aktivitäten, wie z.B. Spielfesten, Schnupperangeboten, Tag der Offenen Tür, Turnieren und Wettkämpfen, kreisweiten Veranstaltungen, Vorführungen und Shows etc. beteiligen; der Charity-Lauf wird erneut als ‘Charity HeimLauf‘ durchgeführt. Die Dachmarke ‚Tag des Sports‘ bleibt bestehen und soll landesweit genutzt werden.
Die Botschaft lautet: Der Sport in Schleswig-Holstein fährt nach der Sommerpause und nach Überwindung der Pandemie wieder hoch. Landesweit zeigt er seine Vielfalt und lädt zum Mitmachen, Ausprobieren und Zuschauen ein. Die Menschen kehren zurück zum Sport und weitere „noch nicht Sportler“ werden gewonnen.
Die Medien – und Wirtschaftspartner des LSV werden in die Kommunikation im Vorfeld der Veranstaltung und in das Veranstaltungswochenende am 04. und 05.09.2021 eingebunden.
Der LSV unterstützt und fördert die Aktionen und Aktivitäten seiner Vereine und Verbände im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Sollten Sie Interesse haben, sich am landesweiten Tag des Sports zu beteiligen, nutzen Sie gerne das beigefügte Formblatt, um Ihr Interesse zu bekunden. Auf interessierte Vereine und Verbände werden wir kurzfristig mit weiteren Informationen zukommen.
Schleswig-Holsteinischer SportDIALOG
Coronabedingt musste der Termin für den LSV-SportDIALOG bereits mehrfach verlegt werden. Auch das für den März dieses Jahres als „Hybridveranstaltung“ geplante Format konnte nicht umgesetzt werden.
Der Vorstand des LSV hat daher beschlossen, den Termin für den kommenden SportDIALOG auf den März 2022 zu verschieben. Es besteht die Hoffnung, dass die Veranstaltung dann in bewährtem Format – zweitägig, mit Abendveranstaltung und informellem Austausch – durchgeführt werden kann.
Über die weiteren Planungen auch bezüglich des Ortes und des Formats der Veranstaltung werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir sehr frühzeitig in diesem Jahr die zwei wichtigen und großen Veranstaltungen des LSV – den Tag des Sports und den SportDIALOG – abgesagt bzw. verschoben und in der Durchführung verändert haben. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Vereine und Verbände am landesweiten Tag des Sports 2021 beteiligen würden und auch der SportDIALOG 2022 erneut zu einem bewährten Erfahrungs- und Informationsaustausch innerhalb der Sportfamilie Schleswig-Holsteins wird.
Mit freundlichen Grüßen

Thomas Niggemann
Geschäftsführer
i.A. Tag des Sports-Team
DTU-Jugend: Online Training Nr. 10
anliegend erhalten Sie den Flyer für das DTU-Jugend-Online-Training Nr. 10 mit unserem Landestrainer Technik Ken-Levan Jordt. Das Training findet über Zoom statt.
Wir bitten Sie um Veröffentlichung in Ihrem Verein.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Andreas Rahn

Ihr TVSH-Team
Taekwondo-Verband Schleswig-Holstein e.V.
– Info –